Welche Öle eignen sich am besten zum Einbrennen eines Dutch-Ovens?

Wenn du deinen Dutch-Oven zum ersten Mal einbrennen möchtest, stehst du vor einer wichtigen Aufgabe. Einbrennen ist keine Zauberei, aber die Wahl des richtigen Öls macht einen großen Unterschied. Nur so bildest du eine schützende Schicht, die deinen Dutch-Oven vor Rost bewahrt und gleichzeitig für eine gute Antihaftwirkung sorgt. Nutzt du das falsche Öl, kann die Schutzschicht klebrig bleiben oder sich ablösen. Das führt zu Frust beim Kochen und kann die Lebensdauer deines Dutch-Ovens verkürzen. In diesem Artikel erfährst du, welche Öle sich am besten eignen, warum das so ist und wie du sie sinnvoll anwendest. So erhältst du eine widerstandsfähige, gleichmäßige Patina. Am Ende kannst du deinen Dutch-Oven wie ein Profi pflegen und lange Freude daran haben.

Welche Öle eignen sich am besten zum Einbrennen eines Dutch-Ovens?

Die Wahl des richtigen Öls ist beim Einbrennen entscheidend. Beim Erhitzen polymerisiert das Öl und bildet eine harte, schützende Schicht auf dem Gusseisen. Nicht jedes Öl eignet sich dafür gleich gut. Wichtige Kriterien sind der Rauchpunkt, also die Temperatur, ab der das Öl zu rauchen beginnt, die Fähigkeit, eine stabile Schicht zu bilden, und die Verfügbarkeit. Öle mit einem zu niedrigen Rauchpunkt verglimmen zu schnell und hinterlassen eine klebrige Schicht. Öle mit guten Bindeeigenschaften sorgen für eine dauerhafte und gleichmäßige Patina. Deshalb solltest du die Eigenschaften der Öle gut kennen, um den Dutch-Oven nach dem Einbrennen bestmöglich zu schützen und die Antihaft-Eigenschaften zu verbessern.

Öl Rauchpunkt
(°C)
Bindevermögen Verfügbarkeit Eignung
Leinöl (Flachsöl) 107 Sehr gut Eingeschränkt (speziell erhältlich) Ideal für haltbare, harte Schichten
Sonnenblumenöl 227 Gut Hoch Gut, aber nicht optimal für sehr harte Patina
Rapsöl 204 Gut Sehr hoch Empfehlenswert für regelmäßiges Einbrennen
Traubenkernöl 216 Mittel Mittel Weniger geeignet wegen schwächerer Polymerisation

Leinöl gilt als das beste Öl zum Einbrennen, weil es stark polymerisiert und so eine harte, widerstandsfähige Oberfläche bildet. Allerdings hat es einen niedrigen Rauchpunkt und riecht beim Erhitzen unangenehm, außerdem ist es nicht überall leicht erhältlich. Rapsöl ist eine praktische Alternative. Es ist leicht verfügbar, hat einen höheren Rauchpunkt und verbindet sich gut mit dem Gusseisen. Auch Sonnenblumenöl funktioniert gut, besonders wenn du regelmäßig einbrennst. Traubenkernöl eignet sich weniger gut, da es keine besonders robuste Schutzschicht aufbaut.

Fazit: Für das optimale Einbrennen empfehle ich dir Leinöl, wenn du es findest und bereit bist, seine Eigenheiten zu akzeptieren. Für den Alltag ist Rapsöl eine gute Wahl. Beide Öle sorgen für eine langlebige, schützende Patina und verbessern dein Kocherlebnis deutlich.

Welches Öl ist das Richtige für dich?

Für Einsteiger

Wenn du gerade erst mit deinem Dutch-Oven startest, ist es sinnvoll, ein Öl zu wählen, das einfach zu handhaben ist und gute Ergebnisse liefert. Rapsöl ist hier eine gute Wahl. Es ist preiswert, weit verbreitet und hat einen passenden Rauchpunkt, der das Einbrennen leichter macht. So kannst du dich zunächst auf die Technik konzentrieren, ohne dir über spezielle Öle Gedanken machen zu müssen.

Empfehlung
BBQ-Toro Dutch Oven Premium Serie | 13,6 Liter (DO12P), Topf mit Füße | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckelheber
BBQ-Toro Dutch Oven Premium Serie | 13,6 Liter (DO12P), Topf mit Füße | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckelheber

  • WAS IST DER DUTCH OVEN? I Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt passender Deckel mit dem man überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen kann. Egal ob Feuerstelle, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar.
  • PREMIUM SERIE I Das Besondere dieser Dutch Oven Reihe ist, dass neben des konischen Rand des Deckels auch die Auflagefläche des Deckels am Topf abgeschliffen ist. So schließt der Dutch Oven noch besser.
  • DAS PRINZIP I Der Dutch Oven reguliert dank seiner hohen Masse (Gusseisen) ungleichmäßige Hitze und ermöglicht so ein gleichmäßiges Garen. Einfach glühende Kohlen, Glut oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf geben und das Dutch Oven-Erlebnis kann losgehen.
  • BEREITS EINGEBRANNT I Die Dutch Oven von BBQ-Toro sind bereits eingebrannt und können sofort genutzt werden. Dem Lieferumfang liegt eine detaillierte Anleitung bei, sollte nach Nutzung ein erneutes Einbrennen notwendig sein.
  • ZUSÄTZLICHES HIGHLIGHT I Der Deckel des Dutch Oven hat auch Füße. Wenn Sie diesen rumdrehen, können Sie ihn als Grillpfanne oder Servierteller verwenden! Mit der Thermometerdurchführung kann sehr praktisch die Temperatur kontrolliert werden ohne den Deckel anheben zu müssen.
64,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TAINO Dutch Oven 8L aus Gusseisen Ø 30cm Feuertopf Set Deckelheber Ständer Cast Iron Schmortopf mit Füßen Gusstopf ideales Grillzubehör Dopf
TAINO Dutch Oven 8L aus Gusseisen Ø 30cm Feuertopf Set Deckelheber Ständer Cast Iron Schmortopf mit Füßen Gusstopf ideales Grillzubehör Dopf

  • Sofort einsatzbereit - Der Feuertopf wird bereits eingebrannt geliefert, sodass er ohne zusätzliche Vorbereitung direkt genutzt werden kann
  • Unzählige Möglichkeiten - Ob Schmoren, Braten, Grillen, Dünsten oder Backen, das Multitalent verleiht Deinem Kochen eine neue Dimension
  • Kulinarische Abenteuer - Der vielseitige Gusseisentopf lässt sich dank der Standfüße direkt in die heißen Kohlen stellen, um so köstliche Gerichte zu zaubern
  • Perfekt gegart - Das Gusseisen sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und langanhaltende Hitzespeicherung, um alle Gerichte auf den Punkt zu garen
  • Der Grilltopf kommt mit einem Deckelheber, sodass sich der Deckel auch im heißen Zustand problemlos öffnen lässt
39,90 €54,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BBQ-Toro Dutch Oven Forest Serie | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckel (Topf mit Füße, 4,2 Liter (DO45F))
BBQ-Toro Dutch Oven Forest Serie | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckel (Topf mit Füße, 4,2 Liter (DO45F))

  • WAS IST DER DUTCH OVEN? | Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt passender Deckel mit dem man überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen kann. Egal ob Feuerstelle, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar.
  • FOREST SERIE | Das Besondere dieser Dutch Oven Reihe ist, dass neben des konischen Rand des Deckels auch die Auflagefläche des Deckels am Topf abgeschliffen ist. So schließt der Dutch Oven noch besser.
  • DAS PRINZIP | Der Dutch Oven reguliert dank seiner hohen Masse (Gusseisen) ungleichmäßige Hitze und ermöglicht so ein gleichmäßiges Garen. Einfach glühende Kohlen, Glut oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf geben und das Dutch Oven-Erlebnis kann losgehen.
  • BEREITS EINGEBRANNT | Die Dutch Oven von BBQ-Toro sind bereits eingebrannt und können sofort genutzt werden. Dem Lieferumfang liegt eine detaillierte Anleitung bei, sollte nach Nutzung ein erneutes Einbrennen notwendig sein.
  • ZUSÄTZLICHES HIGHLIGHT | Der Deckel des Dutch Oven hat auch Füße. Wenn Sie diesen rumdrehen, können Sie ihn als Grillpfanne oder Servierteller verwenden! Mit der Thermometerdurchführung kann sehr praktisch die Temperatur kontrolliert werden ohne den Deckel anheben zu müssen.
24,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für Hobbyköche

Als Hobbykoch möchtest du eine langlebige, stabile Schutzschicht, die auch bei häufigem Gebrauch hält. Leinöl eignet sich besonders gut, weil es eine sehr harte Patina aufbaut. Allerdings solltest du darauf achten, den Dutch-Oven sorgfältig einzubrennen, da Leinöl niedriger raucht und empfindlicher ist. Alternativ bietet sich Sonnenblumenöl an, wenn du etwas mehr Flexibilität bei der Anwendung suchst.

Für Profis

Für Profis, die viel und oft mit dem Dutch-Oven arbeiten, kommt es auf langfristige Haltbarkeit und stabilen Schutz an. Hier sind hochwertige Öle wie Leinöl die erste Wahl, auch wenn sie etwas aufwendiger in der Handhabung sind. Zudem empfiehlt es sich, den Dutch-Oven regelmäßig einzubrennen und dabei gezielt auf die Qualität des Öls zu achten, um optimale Ergebnisse zu erhalten.

Für Personen mit besonderen Anforderungen

Wenn du allergisch oder empfindlich gegenüber bestimmten Ölen bist, solltest du auf möglichst neutrale und hypoallergene Öle zurückgreifen. Rapsöl ist oft gut verträglich und sehr gut verfügbar. Achte zudem darauf, das Öl vor dem Einbrennen genau nach Anleitung zu verwenden, um Rückstände zu vermeiden. Bei Unsicherheit ist es auch möglich, speziell getestete lebensmittelechte Öle zu nutzen, die keine allergenen Stoffe enthalten.

Wie findest du das richtige Öl zum Einbrennen?

Welchen Rauchpunkt sollte das Öl haben?

Ein wichtiger Faktor ist der Rauchpunkt des Öls. Ein hoher Rauchpunkt sorgt dafür, dass das Öl beim Einbrennen nicht sofort verbrennt und klebrige Rückstände hinterlässt. Öle wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind hier dank ihrer hohen Rauchpunkte gute Kandidaten. Leinöl hat zwar einen niedrigen Rauchpunkt, bildet jedoch eine besonders harte Schutzschicht, benötigt aber etwas mehr Sorgfalt.

Wie verfügbar ist das Öl in deinem Umfeld?

Du solltest auch die Verfügbarkeit bedenken. Öle wie Rapsöl sind fast überall zu bekommen und preiswert. Spezielle Öle wie Leinöl findest du eher in Bioläden oder online. Wenn du schnell ein Ergebnis willst, sind die gut erhältlichen Optionen praktisch.

Welche Umweltaspekte sind dir wichtig?

Nachhaltigkeit ist ein weiterer Punkt. Regional erhältliche Öle, wie Rapsöl aus Deutschland, haben in der Regel eine gute Umweltbilanz. Vegane und ökologische Produkte kannst du beim Einkauf berücksichtigen, falls dir das wichtig ist.

Fazit: Wenn du unsicher bist, bieten Rapsöl oder Sonnenblumenöl eine verlässliche Basis zum Einbrennen. Für die beste Schutzschicht und wenn du etwas mehr Zeit und Geduld mitbringst, ist Leinöl empfehlenswert. Achte darauf, das Öl sorgfältig aufzutragen und den Dutch-Oven richtig zu erhitzen. So vermeidest du klebrige Rückstände und bekommst eine langlebige, robuste Patina.

Typische Anwendungsfälle und passende Öle zum Einbrennen

Empfehlung
TAINO Dutch Oven 8L aus Gusseisen Ø 30cm Feuertopf Set Deckelheber Ständer Cast Iron Schmortopf mit Füßen Gusstopf ideales Grillzubehör Dopf
TAINO Dutch Oven 8L aus Gusseisen Ø 30cm Feuertopf Set Deckelheber Ständer Cast Iron Schmortopf mit Füßen Gusstopf ideales Grillzubehör Dopf

  • Sofort einsatzbereit - Der Feuertopf wird bereits eingebrannt geliefert, sodass er ohne zusätzliche Vorbereitung direkt genutzt werden kann
  • Unzählige Möglichkeiten - Ob Schmoren, Braten, Grillen, Dünsten oder Backen, das Multitalent verleiht Deinem Kochen eine neue Dimension
  • Kulinarische Abenteuer - Der vielseitige Gusseisentopf lässt sich dank der Standfüße direkt in die heißen Kohlen stellen, um so köstliche Gerichte zu zaubern
  • Perfekt gegart - Das Gusseisen sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und langanhaltende Hitzespeicherung, um alle Gerichte auf den Punkt zu garen
  • Der Grilltopf kommt mit einem Deckelheber, sodass sich der Deckel auch im heißen Zustand problemlos öffnen lässt
39,90 €54,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
grillas Dutch Oven Set inkl. Rezeptideen | bereits eingebrannt - preseasoned | Feuertopf Gusseisen I Bräter mit Deckelheber und Henkel (Topf mit Füße, 7,3 Liter / 6 QT)
grillas Dutch Oven Set inkl. Rezeptideen | bereits eingebrannt - preseasoned | Feuertopf Gusseisen I Bräter mit Deckelheber und Henkel (Topf mit Füße, 7,3 Liter / 6 QT)

  • DER DUTCH OVEN ERKLÄRT: Der Dutch Oven ein dickwandiger, traditioneller, gusseiserner Topf mit einem exakt passenden Deckel. Nutzen Sie den Feuertopf zum kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen. Perfekt für Feuerstelle, Feuerschale, Grillplatz oder Lagerfeuer.
  • EXTREM ROBUSTES MATERIAL: Durch formbeständiges und hochwertiges Material bietet der Gulaschkessel eine sehr hohe Lebensdauer. Hervorzuheben ist der abgeschliffene Rand und Auflagefläche des Deckels. So entsteht durch perfekte Verschließung eine noch höhere Hitze.
  • MIT DECKELHEBER UND REZEPTBUCH: In diesem Premium Feuerkessel Set ist ein passender Deckelheber enthalten. Der Deckel kann umgedreht mit seinen Füßen auch als Pfanne oder Servierteller verwendet werden. Durch den Henkel kann der Feuertopf sehr leicht transportiert werden.
  • BEREITS EINGEBRANNT: Die Dutch Oven von grillas sind bereits fertig eingebrannt und können sofort genutzt werden. Durch die Thermometerdurchführung kann die Temperatur jederzeit überprüft werden.
  • EINFACHES PRINZIP: Durch die dicken Wände aus Gusseisen wird die Wärme im Dutch Oven gleichmäßig verteilt und gespeichert. Durch das Aufsetzen von Kohle wird das Gusseisen erwärmt. Der Feuertopf arbeitet also mit Ober- und Unterhitze. Dadurch werden die Speisen schonend gegart, ohne anzubrennen.
54,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GUSSKÖNIG Dutch Oven Set - Eingebrannter Dutch Oven 9 Liter - Feuertopf Gusseisen mit Füßen - Schmortopf Doppelfunktion - inkl. 2in1 Deckelheber, Bürste & DutchOven Rezeptbuch [für 4-7 Personen]
GUSSKÖNIG Dutch Oven Set - Eingebrannter Dutch Oven 9 Liter - Feuertopf Gusseisen mit Füßen - Schmortopf Doppelfunktion - inkl. 2in1 Deckelheber, Bürste & DutchOven Rezeptbuch [für 4-7 Personen]

  • ?DIREKT EINSATZBEREIT - Unser 9L Feuerkessel kommt bereits eingebrannt zu dir, sodass du sofort loslegen kannst. Im Gegensatz zu anderen Produkten auf dem Markt, ermöglicht unser Feuerkessel einen sofortigen Einsatz ohne vorherige Vorbereitung!
  • ?INNOVATIVER DECKELHEBER - Der geschützte 2in1 Deckelheber wird im Handumdrehen zum Pfannengriff und ermöglicht verbrennungsfreies Anbraten. Mit der zuverlässigen Reinigungsbürste macht selbst das Entfernen hartnäckiger Rückstände Spaß!
  • ?100% NUTZERFREUNDLICH - Unser Schmortopf Gusseisen wurde von deutschen Ingenieuren mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit entwickelt. Das Resultat ist eine erleichterte Handhabung des Dutch Ofen und Spaß für die ganze Familie!
  • ?VIELSEITIG EINSETZBAR - Ob Schmoren, Braten oder Grillen – unser Dutch Oven ist ein echtes Allroundtalent und für jede Situation geeignet. In unserem Rezeptbuch findest du zahlreiche Tipps, & Tricks für die Verwendung deines neuen Feuertopfs!
  • ?DEUTSCHER KUNDENSERVICE - Wir sind für Dich da & unterstützen Dich auch nach Deinem Kauf bei jedem Deiner Anliegen. Solltest Du nicht zu 200% zufrieden sein, erhältst du Dein Geld zurück!
93,99 €98,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Outdoor-Camping und robuste Nutzung

Beim Camping steht Robustheit im Vordergrund. Der Dutch-Oven wird oft hohen Temperaturen ausgesetzt und muss auch unter ungewohnten Bedingungen zuverlässig funktionieren. Hier eignet sich Rapsöl besonders gut, da es einen hohen Rauchpunkt hat und eine widerstandsfähige Schutzschicht bildet. Rapsöl ist leicht verfügbar, robust und unempfindlich gegenüber kleineren Fehlern beim Einbrennen. Wenn du unterwegs bist und nicht viel Zeit hast, ist es das praktischste Öl, das zuverlässig Schutz bietet.

Grillabende mit Freunden

Bei Grillabenden geht es um Genuss und gutes Essen mit wenig Aufwand. Sonnenblumenöl eignet sich hier gut, da es ebenfalls höhere Temperaturen verträgt und eine solide Patina bildet. Es hat einen neutralen Geschmack, der nicht auf den Dutch-Oven oder das Essen abfärbt. Das macht es ideal, wenn du öfter nachölen willst und Wert auf einfache Handhabung legst. Achtung: Wenn du deinen Dutch-Oven öfter einbrennst, solltest du darauf achten, dass keine klebrigen Rückstände entstehen.

Regelmäßiges Kochen zu Hause

Wer den Dutch-Oven zuhause häufig nutzt, möchte meist eine perfekte, dauerhafte Beschichtung. Hier lohnt es sich, Leinöl einzusetzen. Obwohl der Rauchpunkt niedriger ist und das Einbrennen etwas mehr Geduld erfordert, bildet Leinöl eine besonders harte und haltbare Schutzschicht. Für den Alltag lässt sich Leinöl gut in Kombination mit anderen Ölen verwenden: Zum Beispiel kannst du den Dutch-Oven regelmäßig mit Rapsöl pflegen und gelegentlich mit Leinöl nachbehandeln, um die Patina zu verstärken.

Herausforderungen bei der Ölwahl

Ganz gleich, welches Öl du verwendest: Beim Einbrennen ist eine gleichmäßige und dünne Schicht entscheidend. Zu viel Öl führt zu klebrigen, unansehnlichen Stellen. Leinöl kann beim Erhitzen unangenehm riechen und neigt dazu, beim falschen Umgang zu kleben. Raps- und Sonnenblumenöl sind einfacher in der Anwendung, bieten aber keine ganz so harte Schutzschicht. Überlege also, wie du deinen Dutch-Oven nutzen willst und wie viel Zeit du ins Einbrennen investieren möchtest.

FAQ zum Einbrennen eines Dutch-Ovens: Öl-Auswahl

Warum ist die Wahl des Öls zum Einbrennen so wichtig?

Das Öl bildet die Schutzschicht auf dem Dutch-Oven und sorgt für eine antihaftende Oberfläche. Wird ein Öl mit falschem Rauchpunkt oder ohne gutes Bindevermögen verwendet, kann die Schicht klebrig werden oder abblättern. Deshalb entscheidet die Ölqualität darüber, wie haltbar und effektiv die Patina wird.

Empfehlung
KESSER® Dutch Oven Set BBQ 12 Liter, Feuertopf Schmortopf mit Edelstahluntersetzer, Gusseisen Topf mit Deckelheber Henkel und Schlitz für Themormeter, kochkessel Grilltopf für Oudoor & Indoor
KESSER® Dutch Oven Set BBQ 12 Liter, Feuertopf Schmortopf mit Edelstahluntersetzer, Gusseisen Topf mit Deckelheber Henkel und Schlitz für Themormeter, kochkessel Grilltopf für Oudoor & Indoor

  • ???????? ??? ?????Ö?: Mit hitzebeständigem Schürhaken - für ein einfaches Anheben des gusseisernem Deckels - und Feuertopf mit Tragehenkel. Der Deckel kann dank seiner Füße umgedreht auch als Pfanne verwendet werden. Bei Varianten ohne Füße gibt es zusätzlich noch einen Edelstahluntersetzer.
  • ???????? ??? ?????: Wer träumt nicht von einer portablen kleinen Küche? Bewegen Sie Ihren Bräter einfach am Henkel in eine andere Richtung und punkten Sie bei Vereinsfesten, Nachbarschaftsfeiern oder einfach im Garten bei lauschigen Grill - und Kochevents mit Freunden.
  • ?????????Ä?????? ????????: Formbeständig und hochwertig verarbeitet bietet unserer Gulaschkessel dank gusseisernem und hitzebeständigem Material eine lange Lebensdauer und ein optimales Zubereiten von traumhaft leckeren Speisen. Besonderen Wert wurde auf einen konischen Rand des Deckels gelegt - zudem ist auch die Auflagefläche des Deckels am Topf abgeschliffen ist. Der Feuertopf schließt damit noch besser und erzeugt schneller eine hohe Hitze.
  • ?????????????: Bereits eingebrannt (pre-seasoned) und sofort nutzbar sind die Dutch-Oven aus dem Hause KESSER. Eine Thermometerdurchführung befindet sich im Topf und Deckel - damit Sie zu jeder Zeit die passende Temperatur prüfen können. Sind Sie fertig mit dem Kochen, kann der Gusseisentopf dank Henkel mit Kerbe einfach und unkompliziert aufgehängt werden.
  • ??????????????: Durch die hohe Masse des Dutch Oven reguliert sich ungleichmäßige Hitze und ermöglicht so ein gleichmäßiges Garen. Egal ob glühende Kohlen, Grillbriketts oder Glut - einfach auf den Deckel und unter den Topf geben und das Dutch Oven-Erlebnis kann losgehen.
69,80 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BBQ-Toro Dutch Oven Premium Serie | 13,6 Liter (DO12P), Topf mit Füße | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckelheber
BBQ-Toro Dutch Oven Premium Serie | 13,6 Liter (DO12P), Topf mit Füße | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckelheber

  • WAS IST DER DUTCH OVEN? I Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt passender Deckel mit dem man überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen kann. Egal ob Feuerstelle, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar.
  • PREMIUM SERIE I Das Besondere dieser Dutch Oven Reihe ist, dass neben des konischen Rand des Deckels auch die Auflagefläche des Deckels am Topf abgeschliffen ist. So schließt der Dutch Oven noch besser.
  • DAS PRINZIP I Der Dutch Oven reguliert dank seiner hohen Masse (Gusseisen) ungleichmäßige Hitze und ermöglicht so ein gleichmäßiges Garen. Einfach glühende Kohlen, Glut oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf geben und das Dutch Oven-Erlebnis kann losgehen.
  • BEREITS EINGEBRANNT I Die Dutch Oven von BBQ-Toro sind bereits eingebrannt und können sofort genutzt werden. Dem Lieferumfang liegt eine detaillierte Anleitung bei, sollte nach Nutzung ein erneutes Einbrennen notwendig sein.
  • ZUSÄTZLICHES HIGHLIGHT I Der Deckel des Dutch Oven hat auch Füße. Wenn Sie diesen rumdrehen, können Sie ihn als Grillpfanne oder Servierteller verwenden! Mit der Thermometerdurchführung kann sehr praktisch die Temperatur kontrolliert werden ohne den Deckel anheben zu müssen.
64,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Overmont Gusseisen Topf Dutch Oven einsatzfertig eingebrannt Doppelfunktion Deckel/Bratpfanne für Küche Camping Garten BBQ Backen Gasgrill
Overmont Gusseisen Topf Dutch Oven einsatzfertig eingebrannt Doppelfunktion Deckel/Bratpfanne für Küche Camping Garten BBQ Backen Gasgrill

  • Sofort einsatzfertig- Der Overmont Dutch Oven ist - im Unterschied zu anderen Material Töpfen - aus hochwertigem Gusseisen hergestellt. Er ist bereits mit Pflanzenöl fertig eingebrannt. Sie können ihn also sofort für die Lieblingsrezepte Ihrer Familie nutzen. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang (oder länger). Hinweise: Sie können ein herunterladbares E-Book mit Rezepten(Kein Papierbuch) in Produktdetailseite (Produktleitfäden und Dokumente) finden.
  • Stabile, bequeme Griffe- Der Topf besticht durch sein schlichtes, elegantes Design. Mit seinen beiden robusten Griffen ist er „aus einem Guss hergestellt. An den Griffen lässt er sich auch gefüllte bequem heben und tragen. Wir liefern 2 Griffabdeckungen aus Silikon mit, da der Topf beim Kochen sehr heiß werden kann.
  • Doppelfunktion Deckel & Bratpfanne- Der Deckel unseres Dutch Oven kann auch als Pfanne (Durchmesser 27 cm) genutzt werden: zum Braten, Frittieren oder auch zum Brot oder Pfannkuchen backen. Auf dem Deckel lässt sich eine Speise auch gleich servieren.
  • Vielseitiges, hervorragendes Kochen- Unser Dutch Oven sind fast überall einsetzbar (??ß?? ?? ??? ??????????) - auf dem Herd, im Ofen oder im Freien auf offenem Feuer. ???? ????????? ??? ?????????????????????? ???? ???? ??????? ??? ?????? ???? ?????????, ??? ???? ?????????.
  • Pflegehinweis- Aufgrund der Eigenschaften von Gusseisenprodukten rostet es, wenn es nach dem Gebrauch nicht rechtzeitig getrocknet wird. Anschließend sollten Sie Topf und Deckel in noch möglichst warmem Zustand (evtl. im Backofen kurz aufwärmen) innen und außen leicht mit einem Speiseöl einfetten und zum Schluss das überschüssige Öl mit einem Tuch abwischen, fertig! So ist der Topf gegen Rostbildung bestens geschützt. Gerne können Sie sich bei Fragen mit uns in Verbindung setzen.
39,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welches Öl hat den besten Rauchpunkt für das Einbrennen?

Rapsöl und Sonnenblumenöl haben mit über 200 Grad Celsius einen recht hohen Rauchpunkt, was sie für das Einbrennen gut geeignet macht. Leinöl hat einen niedrigeren Rauchpunkt, bietet dafür aber eine besonders harte Schicht. Die Wahl hängt also auch davon ab, wie warm du deinen Dutch-Oven erhitzen kannst.

Können auch andere Öle wie Olivenöl oder Butter verwendet werden?

Olivenöl besitzt einen niedrigeren Rauchpunkt und eignet sich deshalb nicht optimal zum Einbrennen. Butter enthält Milchbestandteile, die verbrennen und Rückstände hinterlassen können. Beides führt meist zu einer klebrigen oder ungleichmäßigen Schicht, weshalb diese Öle nicht empfohlen werden.

Wie oft sollte man den Dutch-Oven nachölen oder neu einbrennen?

Regelmäßiges Nachölen nach dem Kochen hält die Patina gepflegt und schützt das Gusseisen. Ein komplettes Einbrennen ist meist einmalig oder bei Bedarf sinnvoll, wenn die Schutzschicht beschädigt ist. Achte darauf, zum Nachölen möglichst dasselbe Öl zu verwenden, um die Schichten stabil zu halten.

Gibt es umweltfreundliche Alternativen bei der Ölwahl?

Ja, viele Öle wie Rapsöl oder Leinöl sind pflanzlich und biologisch abbaubar. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, achte auf regionale, kaltgepresste und ökologische Produkte. So vermeidest du lange Transportwege und schont die Umwelt zusätzlich beim Einbrennen.

Checkliste für den Kauf des passenden Öls zum Einbrennen

Damit du das richtige Öl für deinen Dutch-Oven auswählst, solltest du vor dem Kauf einige Punkte beachten. Diese einfache Checkliste hilft dir dabei, die beste Entscheidung zu treffen.

Rauchpunkt: Ein hoher Rauchpunkt ist wichtig, damit das Öl beim Erhitzen nicht verbrennt und klebrige Rückstände vermeidet. Ideal sind Öle mit einem Rauchpunkt über 200 °C.

Bindevermögen: Das Öl sollte gut polymerisieren, also eine harte, dauerhafte Schutzschicht bilden. Leinöl ist hier besonders gut, auch wenn es einen niedrigeren Rauchpunkt hat.

Geschmack: Wähle ein neutrales oder mildes Öl, das keinen starken Eigengeschmack mitbringt. So bleibt der Dutch-Oven geschmacksneutral und beeinträchtigt dein Essen nicht.

Verfügbarkeit: Entscheide dich für ein Öl, das du regelmäßig und einfach nachkaufen kannst. Gängige Öle wie Rapsöl sind meist im Supermarkt erhältlich.

Preis: Der Preis spielt vor allem bei häufigem Einbrennen eine Rolle. Günstige Öle ermöglichen regelmäßige Anwendung ohne hohen Aufwand.

Haltbarkeit: Achte darauf, dass das Öl frisch ist und nicht ranzig riecht. Alte Öle können die Patina negativ beeinflussen und schlechter einbrennen.

Umweltaspekte: Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, suche nach regionalen, kaltgepressten oder biologischen Produkten. Das schont Ressourcen und ist besser für die Umwelt.

Allergien und Verträglichkeit: Solltest du auf bestimmte Pflanzenöle allergisch reagieren, wähle ein Öl, das gut verträglich und frei von allergenen Stoffen ist.

Mit dieser Liste kannst du die Öle besser vergleichen und findest ganz einfach das passende Produkt für deinen Dutch-Oven.

Pflege und Wartung: So bleibt dein Dutch-Oven lange in Form

Richtige Reinigung

Nach dem Kochen solltest du den Dutch-Oven möglichst ohne aggressive Reinigungsmittel säubern. Nutze warmes Wasser und eine Bürste, um Essensreste zu entfernen. So schützt du die eingeölte Patina und vermeidest das Abtragen der Schutzschicht.

Trocken und eingeölt lagern

Damit dein Dutch-Oven nicht rostet, ist es wichtig, ihn nach der Reinigung vollständig zu trocknen. Anschließend kannst du eine dünne Ölschicht auftragen, idealerweise mit einem Öl, das du auch zum Einbrennen verwendest. Das erhält die Schutzschicht und verhindert Feuchtigkeitsschäden.

Regelmäßiges Nachölen

Während du deinen Dutch-Oven nutzt, baut sich die Schutzschicht langsam ab. Deshalb solltest du nach jedem Gebrauch oder wenigstens regelmäßig eine dünne Schicht Öl auftragen und leicht erwärmen. So pflegst du die Patina und sorgst für eine gleichmäßige Antihaft-Oberfläche.

Nachbrennen bei Verschleiß

Wenn die Schutzschicht beschädigt oder ungleichmäßig wird, ist ein erneutes Einbrennen empfehlenswert. Reinige den Dutch-Oven gründlich, trage das Öl dünn auf und erhitze ihn sorgfältig. Das erneute Einbrennen stellt die widerstandsfähige Oberfläche wieder her.

Das richtige Öl verwenden

Verwende zum Nachölen und Einbrennen stets das gleiche oder ein vergleichbares Öl. So vermeidest du unterschiedliche Schichten, die die Schutzschicht instabil machen können. Rapsöl oder Leinöl sind hier bewährte Optionen.

Vermeidung von Kratzern und Stößen

Behandle deinen Dutch-Oven vorsichtig, um Kratzer in der Patina zu vermeiden. Vermeide metallische Schwämme und harte Gegenstände beim Reinigen. So bleibt die Schutzschicht intakt und der Dutch-Oven länger funktionsfähig.