Ein Dutch Oven ist ein vielseitiges Kochgerät, das dir erlaubt, draußen wie drinnen tolle Gerichte zuzubereiten. Dabei spielt der Deckel eine zentrale Rolle. Hast du dich schon einmal gefragt, warum viele Rezepte speziell auf den Deckel setzen? Zum Beispiel, wenn du Gulasch langsam schmoren lässt oder Brot backst – hier sorgt der Deckel dafür, dass die Hitze gleichmäßig zirkuliert und die Feuchtigkeit erhalten bleibt. So können Aromen sich voll entfalten. Gleichzeitig ist der Deckel aber auch eine Herausforderung. Er muss gut dicht abschließen und hitzebeständig sein. Sonst kann zu viel Dampf entweichen oder verbrennte Stellen entstehen. Im Artikel erfährst du genau, welche Funktionen der Deckel übernimmt und wie du ihn optimal einsetzt. Wenn du das verstanden hast, wirst du deine Dutch Oven-Kochabenteuer deutlich einfacher und erfolgreicher gestalten können.
Welche Funktionen übernimmt der Deckel bei einem Dutch Oven?
Der Deckel eines Dutch Ovens ist mehr als nur ein Verschluss. Er steuert die Hitzezirkulation und beeinflusst die Feuchtigkeit im Inneren. Durch das Auflegen von Kohlen auf den Deckel kannst du Hitze von oben zuführen. So findet das Garen von allen Seiten statt, was für gleichmäßige Ergebnisse sorgt. Zudem hält der Deckel den Dampf im Topf, der für saftige Speisen sorgt und verhindert, dass Flüssigkeit zu schnell verdunstet.
Je nach Art des Deckels verändern sich diese Eigenschaften. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welcher Deckel zu welchem Kochvorhaben passt. Im Folgenden findest du eine Übersicht der gängigsten Deckeltypen samt ihrer wichtigsten Eigenschaften und Vor- sowie Nachteilen.
Deckeltyp |
Eigenschaften |
Vorteile |
Nachteile |
Gusseisen-Deckel (klassisch) |
Robust, speichert viel Wärme, häufig mit Einkerbungen oder Rillen |
Gleichmäßige Hitzeverteilung; ermöglicht Auflegen von Kohlen für Oberhitze; sorgt für Dampfzirkulation |
Relativ schwer; kann rosten, wenn nicht gepflegt; erhitzt sich sehr stark |
Emaillierter Deckel |
Mit Keramik-Emaille überzogen, leicht zu reinigen, resistent gegen Rost |
Pflegeleicht; hält Wärme gut; sieht optisch ansprechend aus |
Nicht alle Deckel sind zum Befeuern geeignet; Emailleschicht kann beschädigt werden |
Aluminium- oder Edelstahl-Deckel (oft bei günstigen Modellen) |
Leicht, meist dünner als Gusseisen |
Einfacher zu handhaben; rosten nicht |
Speichern Hitze schlechter; nicht zum Befeuern geeignet; weniger effektiv bei Feuchtigkeits-Erhalt |
Deckel mit Wärmerillen oder Einprägungen |
Innenseite oft mit Noppen oder Rillen, die Kondensat innen verteilen |
Fördert stete Feuchtigkeitszirkulation; Speisen bleiben saftig |
Erfordert sorgfältige Reinigung; schwerer Deckel |
Zusammengefasst hängt der Einfluss des Deckels auf dein Kochergebnis stark von dessen Material und Aufbau ab. Ein hochwertiger Deckel aus Gusseisen mit Wärmerillen sorgt für gleichmäßige Hitze und hält Feuchtigkeit perfekt zurück. So gelingen dir Gerichte, die saftig bleiben und eine schöne Kruste bekommen. Wenn du weißt, welchen Deckel du hast, kannst du deinen Dutch Oven optimal einsetzen und bessere Ergebnisse erzielen.
Für wen lohnt sich ein hochwertiger oder spezieller Deckel?
Hobbyköche, die Wert auf Vielseitigkeit legen
Für Hobbyköche, die den Dutch Oven häufig und abwechslungsreich nutzen, kann ein hochwertiger Deckel einen großen Unterschied machen. Ein schwerer Gusseisen-Deckel mit Wärmerillen sorgt dafür, dass sich die Hitze gleichmäßig verteilt und Dampf im Topf bleibt. So gelingt das Schmoren von Fleisch besonders saftig, und selbst das Backen von Brot wird deutlich einfacher. Hobbyköche profitieren von langlebigen Materialien und einer guten Wärmeisolierung, weil sie so die Kochzeiten besser kontrollieren können und nicht ständig nachregeln müssen.
Empfehlung
TAINO Dutch Oven 8L aus Gusseisen Ø 30cm Feuertopf Set Deckelheber Ständer Cast Iron Schmortopf mit Füßen Gusstopf ideales Grillzubehör Dopf
- Sofort einsatzbereit - Der Feuertopf wird bereits eingebrannt geliefert, sodass er ohne zusätzliche Vorbereitung direkt genutzt werden kann
- Unzählige Möglichkeiten - Ob Schmoren, Braten, Grillen, Dünsten oder Backen, das Multitalent verleiht Deinem Kochen eine neue Dimension
- Kulinarische Abenteuer - Der vielseitige Gusseisentopf lässt sich dank der Standfüße direkt in die heißen Kohlen stellen, um so köstliche Gerichte zu zaubern
- Perfekt gegart - Das Gusseisen sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und langanhaltende Hitzespeicherung, um alle Gerichte auf den Punkt zu garen
- Der Grilltopf kommt mit einem Deckelheber, sodass sich der Deckel auch im heißen Zustand problemlos öffnen lässt
39,90 €54,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Overmont Gusseisen Topf Dutch Oven einsatzfertig eingebrannt Doppelfunktion Deckel/Bratpfanne für Küche Camping Garten BBQ Backen Gasgrill
- Sofort einsatzfertig- Der Overmont Dutch Oven ist - im Unterschied zu anderen Material Töpfen - aus hochwertigem Gusseisen hergestellt. Er ist bereits mit Pflanzenöl fertig eingebrannt. Sie können ihn also sofort für die Lieblingsrezepte Ihrer Familie nutzen. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang (oder länger). Hinweise: Sie können ein herunterladbares E-Book mit Rezepten(Kein Papierbuch) in Produktdetailseite (Produktleitfäden und Dokumente) finden.
- Stabile, bequeme Griffe- Der Topf besticht durch sein schlichtes, elegantes Design. Mit seinen beiden robusten Griffen ist er „aus einem Guss hergestellt. An den Griffen lässt er sich auch gefüllte bequem heben und tragen. Wir liefern 2 Griffabdeckungen aus Silikon mit, da der Topf beim Kochen sehr heiß werden kann.
- Doppelfunktion Deckel & Bratpfanne- Der Deckel unseres Dutch Oven kann auch als Pfanne (Durchmesser 27 cm) genutzt werden: zum Braten, Frittieren oder auch zum Brot oder Pfannkuchen backen. Auf dem Deckel lässt sich eine Speise auch gleich servieren.
- Vielseitiges, hervorragendes Kochen- Unser Dutch Oven sind fast überall einsetzbar (??ß?? ?? ??? ??????????) - auf dem Herd, im Ofen oder im Freien auf offenem Feuer. ???? ????????? ??? ?????????????????????? ???? ???? ??????? ??? ?????? ???? ?????????, ??? ???? ?????????.
- Pflegehinweis- Aufgrund der Eigenschaften von Gusseisenprodukten rostet es, wenn es nach dem Gebrauch nicht rechtzeitig getrocknet wird. Anschließend sollten Sie Topf und Deckel in noch möglichst warmem Zustand (evtl. im Backofen kurz aufwärmen) innen und außen leicht mit einem Speiseöl einfetten und zum Schluss das überschüssige Öl mit einem Tuch abwischen, fertig! So ist der Topf gegen Rostbildung bestens geschützt. Gerne können Sie sich bei Fragen mit uns in Verbindung setzen.
39,99 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GUSSKÖNIG Dutch Oven Set - Eingebrannter Dutch Oven 9 Liter - Feuertopf Gusseisen mit Füßen - Schmortopf Doppelfunktion - inkl. 2in1 Deckelheber, Bürste & DutchOven Rezeptbuch [für 4-7 Personen]
- ?DIREKT EINSATZBEREIT - Unser 9L Feuerkessel kommt bereits eingebrannt zu dir, sodass du sofort loslegen kannst. Im Gegensatz zu anderen Produkten auf dem Markt, ermöglicht unser Feuerkessel einen sofortigen Einsatz ohne vorherige Vorbereitung!
- ?INNOVATIVER DECKELHEBER - Der geschützte 2in1 Deckelheber wird im Handumdrehen zum Pfannengriff und ermöglicht verbrennungsfreies Anbraten. Mit der zuverlässigen Reinigungsbürste macht selbst das Entfernen hartnäckiger Rückstände Spaß!
- ?100% NUTZERFREUNDLICH - Unser Schmortopf Gusseisen wurde von deutschen Ingenieuren mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit entwickelt. Das Resultat ist eine erleichterte Handhabung des Dutch Ofen und Spaß für die ganze Familie!
- ?VIELSEITIG EINSETZBAR - Ob Schmoren, Braten oder Grillen – unser Dutch Oven ist ein echtes Allroundtalent und für jede Situation geeignet. In unserem Rezeptbuch findest du zahlreiche Tipps, & Tricks für die Verwendung deines neuen Feuertopfs!
- ?DEUTSCHER KUNDENSERVICE - Wir sind für Dich da & unterstützen Dich auch nach Deinem Kauf bei jedem Deiner Anliegen. Solltest Du nicht zu 200% zufrieden sein, erhältst du Dein Geld zurück!
93,99 €98,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Campingfreunde und Outdoor-Liebhaber
Wer mit dem Dutch Oven draußen unterwegs ist, sollte auf einen stabilen und hitzebeständigen Deckel achten. Für Camping und Lagerfeuer eignen sich die klassischen gusseisernen Deckel am besten, da sie robust sind und Kohlen direkt oben darauf halten können. So bekommst du Oberhitze und kannst Gerichte rundum garen, ohne komplizierte Ausrüstung. Ein leichterer Deckel aus Aluminium oder Edelstahl mag zwar einfacher zu transportieren sein, bietet aber oft nicht die gleiche Funktionalität beim Kochen mit Kohlen.
Professionelle Köche und ambitionierte Grillmeister
In der Profi-Küche und beim Grillen kommt es auf Präzision und Zuverlässigkeit an. Ein spezieller Deckel, der gut schließt und Hitze optimal speichert, hilft Profis dabei, konstante Ergebnisse zu erzielen. Hochwertige Deckel mit spezieller Beschichtung oder besonderen Dichtungseigenschaften unterstützen das kontrollierte Garen. Außerdem stellt sich durch den häufigen Einsatz die Langlebigkeit als wichtiger Faktor heraus. Profis setzen deshalb meist auf Premium-Modelle, die auch intensiver Beanspruchung standhalten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Wahl des richtigen Deckels stark vom persönlichen Nutzungsverhalten abhängt. Wer seine Ansprüche kennt, findet leichter den Deckel, der am besten zur eigenen Kochpraxis passt.
Wie findest du den passenden Deckel für deinen Dutch Oven?
Wie oft und wofür willst du deinen Dutch Oven einsetzen?
Überlege dir zuerst, wie häufig du den Dutch Oven verwendest und welche Gerichte du zubereiten möchtest. Wenn du oft draußen beim Camping oder am Lagerfeuer kochst, ist ein robuster, gusseiserner Deckel ideal. Für den gelegentlichen Einsatz in der Küche kann auch ein leichterer, emaillierter Deckel ausreichen. Die Art der Gerichte – ob Schmoren, Backen oder langsames Garen – beeinflusst die Anforderungen an den Deckel ebenfalls.
Brauchst du Oberhitze durch Kohlen auf dem Deckel?
Eine der Besonderheiten beim Dutch Oven ist die Möglichkeit, Kohlen auf den Deckel zu legen. Damit kannst du Oberhitze erzeugen, was zum Beispiel beim Brotbacken oder Grillen wichtig ist. Nur Deckel aus robustem Gusseisen mit entsprechender Fläche eignen sich dafür. Wenn du darauf verzichten möchtest, kannst du dich auch für andere Materialien entscheiden.
Wie wichtig ist dir die Pflegeleichtigkeit und das Gewicht?
Deckel aus Gusseisen sind schwer und benötigen Pflege, um Rost zu vermeiden. Wenn dir das zu aufwendig ist, bieten emaillierte Deckel eine pflegeleichte Alternative. Aluminium- oder Edelstahl-Deckel sind leicht und rostfrei, speichern die Hitze aber weniger gut. Überlege, wie viel Aufwand du bei Reinigung und Pflege investieren möchtest.
Mit diesen Fragen im Hinterkopf kannst du den Deckel auswählen, der am besten zu deinem Bedarf passt und dir die besten Kochergebnisse ermöglicht.
Typische Anwendungsszenarien und die Bedeutung des Deckels
Langsames Schmoren von Fleisch
Beim Schmoren kommt es auf eine gleichmäßige, konstante Hitze und die Erhaltung der Feuchtigkeit an. Ein hochwertiger Deckel mit Wärmerillen fängt den entstehenden Dampf ab und verteilt ihn gleichmäßig über das Gargut. So bleibt das Fleisch zart und saftig. Ein schlecht schließender oder zu leichter Deckel lässt hingegen zu viel Feuchtigkeit entweichen. Das Ergebnis ist trockenes, zähes Fleisch und eine verkürzte Garzeit durch den Feuchtigkeitsverlust.
Empfehlung
TAINO Dutch Oven 8L aus Gusseisen Ø 30cm Feuertopf Set Deckelheber Ständer Cast Iron Schmortopf mit Füßen Gusstopf ideales Grillzubehör Dopf
- Sofort einsatzbereit - Der Feuertopf wird bereits eingebrannt geliefert, sodass er ohne zusätzliche Vorbereitung direkt genutzt werden kann
- Unzählige Möglichkeiten - Ob Schmoren, Braten, Grillen, Dünsten oder Backen, das Multitalent verleiht Deinem Kochen eine neue Dimension
- Kulinarische Abenteuer - Der vielseitige Gusseisentopf lässt sich dank der Standfüße direkt in die heißen Kohlen stellen, um so köstliche Gerichte zu zaubern
- Perfekt gegart - Das Gusseisen sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und langanhaltende Hitzespeicherung, um alle Gerichte auf den Punkt zu garen
- Der Grilltopf kommt mit einem Deckelheber, sodass sich der Deckel auch im heißen Zustand problemlos öffnen lässt
39,90 €54,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BBQ Dutch Oven [Das Original] - Dutch Oven Set 7 Liter – Eingebrannter Feuertopf aus Gusseisen Deckel & Topfständer – inkl. Deckelheber und e-Book
- ✅ ?????????? ?????????? & ???% ????? - Ob als Kessel für die Feuerstelle, Grillpfanne oder Servierteller: Dank Füßen am Deckel und dem Topfständer ist dieser Dutch-Oven vielseitig verwendbar und zudem 100% dicht!
- ✅ ????. ??????????? & ????? ??? ????? - In unserem erstklassigen Set ist neben dem Premium Dutch Ofen zusätzlich der passende Deckelheber und ein Flyer mit hilfreichen Tipps zur richtigen Nutzung & Pflege enthalten!
- ✅ ????????? ??? ?????? ????????????? - Anders als herkömmliche Produkte auf dem Markt ist unser Feuerkessel bereits eingebrannt & kann direkt verwendet werden - einsatzbereit für die den Herd, die Feuerstelle oder das Lagerfeuer!
- ✅ ??????????? ?????? ??? ??????????? - Am Henkel des Dutsch-Oven Set befindet sich ein extra Spiralgriff mit Federfunktion. So können Sie den Henkel problemlos Greifen und den heißen Dutchoven sicher tragen!
- ✅ ????? ????????????????? - Wir möchten Ihnen die Entscheidung so einfach wie möglich machen: Sollten Sie mit dem neuen Dutch Oven nicht zufrieden sein erhalten Sie Ihr Geld zurück - bis zu 3 Jahre nach Kauf!
51,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BBQ-Toro Dutch Oven Forest Serie | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckel (Topf mit Füße, 4,2 Liter (DO45F))
- WAS IST DER DUTCH OVEN? | Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt passender Deckel mit dem man überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen kann. Egal ob Feuerstelle, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar.
- FOREST SERIE | Das Besondere dieser Dutch Oven Reihe ist, dass neben des konischen Rand des Deckels auch die Auflagefläche des Deckels am Topf abgeschliffen ist. So schließt der Dutch Oven noch besser.
- DAS PRINZIP | Der Dutch Oven reguliert dank seiner hohen Masse (Gusseisen) ungleichmäßige Hitze und ermöglicht so ein gleichmäßiges Garen. Einfach glühende Kohlen, Glut oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf geben und das Dutch Oven-Erlebnis kann losgehen.
- BEREITS EINGEBRANNT | Die Dutch Oven von BBQ-Toro sind bereits eingebrannt und können sofort genutzt werden. Dem Lieferumfang liegt eine detaillierte Anleitung bei, sollte nach Nutzung ein erneutes Einbrennen notwendig sein.
- ZUSÄTZLICHES HIGHLIGHT | Der Deckel des Dutch Oven hat auch Füße. Wenn Sie diesen rumdrehen, können Sie ihn als Grillpfanne oder Servierteller verwenden! Mit der Thermometerdurchführung kann sehr praktisch die Temperatur kontrolliert werden ohne den Deckel anheben zu müssen.
24,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brotbacken im Dutch Oven
Beim Brotbacken sorgt der Deckel dafür, dass sich eine Dampfkammer bildet. Der entstehende Dampf gibt dem Teig Feuchtigkeit und unterstützt eine knusprige Kruste mit schöner Farbgebung. Dabei ist es wichtig, dass der Deckel gut sitzt und hitzebeständig ist, um Oberhitze durch das Auflegen von Kohlen ermöglichen zu können. Ein Emaille-Deckel kann hier zwar Vorteile bei der Reinigung bringen, sollte aber hitzebeständig sein, um nicht zu beschädigen.
Kochen über offenem Feuer im Outdoor-Bereich
Beim Camping ist der Deckel häufig direkt der Hitzequelle ausgesetzt, weil Kohlen darauf gelegt werden. Hier braucht es robustes Material wie Gusseisen, das hohe Temperaturen aushält und nicht beschädigt wird. Leichtes oder dünnes Material ist leicht zu transportieren, kann aber schneller verformen oder weniger effektiv Wärme speichern, was das Garergebnis beeinträchtigt.
Eintöpfe und Suppen zubereiten
Für Eintöpfe ist die Feuchtigkeitszirkulation entscheidend. Ein gut schließender Deckel bewahrt die Flüssigkeit und sorgt für ein intensives Aroma, weil die Aromen im geschlossenen Topf bleiben. Ein Deckel ohne Dichtung oder mit schlechter Passform lässt Dampf unkontrolliert entweichen, was nicht nur die Garzeit verlängert, sondern auch die Geschmackserlebnisse schmälert.
Diese Beispiele zeigen, wie sehr der Deckel die Kochprozesse beeinflusst. Wenn du den richtigen Deckel für deine Bedürfnisse wählst, kannst du die Vorteile deines Dutch Ovens voll ausnutzen und bessere Ergebnisse erzielen.
Häufig gestellte Fragen zum Deckel eines Dutch Ovens
Warum ist der Deckel so schwer bei einem Dutch Oven?
Der schwere Deckel sorgt für eine bessere Abdichtung und hält die Hitze sowie den Dampf im Topf. Dadurch wird das Gargut gleichmäßiger und schonender zubereitet. Zudem ermöglicht die Masse des Deckels das Halten von Kohlen obenauf, um eine Oberhitze zu erzeugen. Ein leichterer Deckel bietet diese Vorteile nicht in gleichem Maße.
Kann man jeden Deckel zum Auflegen von Kohlen verwenden?
Nicht jeder Deckel ist zum Befeuern geeignet. Ideal sind Deckel aus massivem Gusseisen ohne Beschichtung, die Hitze und Druck von Kohlen aushalten. Emaillierte oder dünne Metalldeckel können beschädigt werden oder die Hitze schlechter verteilen. Achte beim Kauf darauf, ob der Deckel für das Kochen mit Kohlen zugelassen ist.
Empfehlung
BBQ-Toro DOPFWUNDER - Die Dutch Oven Einbrenn- & Pflegepaste I 250 ml I Paste für Pflege von Gusseisen Grillzubehör I Einbrennpaste auch für Grillrost, Grillplatte, Grillpfanne und mehr
- BESTE PFLEGE I Die Einbrennpaste DOPFWUNDER pflegt Dutch Oven und weiteres gusseisernes Grillzubehör. Eine regelmäßige Anwendung der Paste bildet eine hochwertige Patina. Die Paste schützt vor Anhaften der Speisen und Rost.
- EIGENSCHAFTEN I Die Paste ist Made In Germany und beinhaltet ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und ist lebensmittelecht, geruchslos, geschmacksneutral, glutenfrei und vegan.
- ANWENDUNG ZUR PFLEGE I Spülen Sie den Artikel mit warmen Wasser. Trocknen Sie den Artikel gut ab. Tragen Sie die Pflegepaste dünn auf die gesamte Oberfläche auf. Verstauen Sie anschließend den Artikel an einem trockenen Ort.
- ANWENDUNG BEI ERNEUTEM EINBRENNEN I Spülen Sie den Artikel mit warmen Wasser. Trocknen Sie den Artikel gut ab. Tragen Sie die Pflegepaste dünn auf die gesamte Oberfläche auf. Legen Sie den Artikel für eine Stunde bei 200 °C in den Backofen oder Grill.
- GESCHENK I Die Paste DOPFWUNDER ist das ideale Geschenk für Männer und Frauen, die gerne am Grill stehen oder dopfen und darf in keiner Grillküche fehlen.
14,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BBQ-Toro Dutch Oven Forest Serie | bereits eingebrannt - preseasoned | Verschiedene Größen | Gusseisen Kochtopf | Bräter mit Deckel (Topf mit Füße, 4,2 Liter (DO45F))
- WAS IST DER DUTCH OVEN? | Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt passender Deckel mit dem man überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen kann. Egal ob Feuerstelle, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar.
- FOREST SERIE | Das Besondere dieser Dutch Oven Reihe ist, dass neben des konischen Rand des Deckels auch die Auflagefläche des Deckels am Topf abgeschliffen ist. So schließt der Dutch Oven noch besser.
- DAS PRINZIP | Der Dutch Oven reguliert dank seiner hohen Masse (Gusseisen) ungleichmäßige Hitze und ermöglicht so ein gleichmäßiges Garen. Einfach glühende Kohlen, Glut oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf geben und das Dutch Oven-Erlebnis kann losgehen.
- BEREITS EINGEBRANNT | Die Dutch Oven von BBQ-Toro sind bereits eingebrannt und können sofort genutzt werden. Dem Lieferumfang liegt eine detaillierte Anleitung bei, sollte nach Nutzung ein erneutes Einbrennen notwendig sein.
- ZUSÄTZLICHES HIGHLIGHT | Der Deckel des Dutch Oven hat auch Füße. Wenn Sie diesen rumdrehen, können Sie ihn als Grillpfanne oder Servierteller verwenden! Mit der Thermometerdurchführung kann sehr praktisch die Temperatur kontrolliert werden ohne den Deckel anheben zu müssen.
24,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
grillas Dutch Oven Set inkl. Rezeptideen | bereits eingebrannt - preseasoned | Feuertopf Gusseisen I Bräter mit Deckelheber und Henkel (Topf mit Füße, 7,3 Liter / 6 QT)
- DER DUTCH OVEN ERKLÄRT: Der Dutch Oven ein dickwandiger, traditioneller, gusseiserner Topf mit einem exakt passenden Deckel. Nutzen Sie den Feuertopf zum kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen. Perfekt für Feuerstelle, Feuerschale, Grillplatz oder Lagerfeuer.
- EXTREM ROBUSTES MATERIAL: Durch formbeständiges und hochwertiges Material bietet der Gulaschkessel eine sehr hohe Lebensdauer. Hervorzuheben ist der abgeschliffene Rand und Auflagefläche des Deckels. So entsteht durch perfekte Verschließung eine noch höhere Hitze.
- MIT DECKELHEBER UND REZEPTBUCH: In diesem Premium Feuerkessel Set ist ein passender Deckelheber enthalten. Der Deckel kann umgedreht mit seinen Füßen auch als Pfanne oder Servierteller verwendet werden. Durch den Henkel kann der Feuertopf sehr leicht transportiert werden.
- BEREITS EINGEBRANNT: Die Dutch Oven von grillas sind bereits fertig eingebrannt und können sofort genutzt werden. Durch die Thermometerdurchführung kann die Temperatur jederzeit überprüft werden.
- EINFACHES PRINZIP: Durch die dicken Wände aus Gusseisen wird die Wärme im Dutch Oven gleichmäßig verteilt und gespeichert. Durch das Aufsetzen von Kohle wird das Gusseisen erwärmt. Der Feuertopf arbeitet also mit Ober- und Unterhitze. Dadurch werden die Speisen schonend gegart, ohne anzubrennen.
54,79 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie wichtig ist die Passgenauigkeit des Deckels?
Eine gute Passform verhindert, dass zu viel Dampf entweicht und die Hitze verloren geht. Das sorgt für bessere Aromenbildung und eine konstante Garumgebung. Ein schlecht sitzender Deckel kann zu längeren Garzeiten und trockenerem Essen führen. Deshalb sollte der Deckel immer genau auf den Dutch Oven abgestimmt sein.
Welchen Einfluss hat die innenseitige Struktur des Deckels?
Viele Deckel verfügen über Wärmerillen oder kleine Noppen auf der Innenseite. Diese fangen Kondenswasser auf und lassen es gleichmäßig auf das Gargut zurücktropfen. Das hält die Speisen saftig und unterstützt ein gleichmäßiges Garen. Ohne diese Struktur kann die Feuchtigkeit ungleichmäßig entweichen.
Wie pflege ich den Deckel richtig?
Bei gusseisernen Deckeln ist regelmäßiges Einölen und Trockenhalten wichtig, um Rost zu vermeiden. Emaillierte Deckel benötigen weniger Pflege, sollten aber vor Stößen geschützt werden, um Beschädigungen zu verhindern. Nach dem Gebrauch immer gut reinigen und trocknen, um die Lebensdauer zu verlängern.
Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf eines Dutch Oven Deckels achten
- ✔ Materialqualität: Wähle einen Deckel aus robustem und hitzebeständigem Material wie Gusseisen, um eine lange Lebensdauer und optimale Hitzeleitung zu gewährleisten.
- ✔ Passgenauigkeit: Der Deckel sollte perfekt auf deinen Dutch Oven passen, um ein Ausströmen von Dampf und Wärme zu verhindern, was das Kochergebnis verbessert.
- ✔ Gewicht des Deckels: Ein schwerer Deckel sorgt für eine bessere Abdichtung und verhindert das Entweichen von Feuchtigkeit, ist aber auch schwerer zu handhaben.
- ✔ Wärmerillen oder Noppen: Eine Deckelinnenseite mit speziellen Strukturen unterstützt die Kondensatverteilung und sorgt dafür, dass dein Essen saftig bleibt.
- ✔ Kompatibilität mit Kohlen: Falls du vorhast, den Dutch Oven beim Camping mit Kohlen zu nutzen, sollte der Deckel die Hitze von oben aushalten können.
- ✔ Pflegeaufwand: Überlege, wie viel Zeit du in die Reinigung und Pflege investieren möchtest. Emaillierte Deckel sind pflegeleichter als rohe Gusseisen-Deckel.
- ✔ Ergonomie und Handhabung: Achte auf große und hitzebeständige Griffe oder Knäufe, die das Öffnen und Tragen des Deckels erleichtern.
- ✔ Markenqualität und Garantie: Investiere in bewährte Markenprodukte, die oft längere Garantiezeiten bieten und bei denen Ersatzteile erhältlich sind.
Pflege- und Wartungstipps für deinen Dutch Oven Deckel
Regelmäßig einfetten
Um Rost zu vermeiden, solltest du deinen gusseisernen Deckel regelmäßig mit einem dünnen Ölfilm einreiben. Am besten eignet sich dafür hitzebeständiges Speiseöl. Trage das Öl nach der Reinigung auf und erhitze den Deckel leicht, damit sich die Schicht gut verbindet.
Gründlich, aber schonend reinigen
Vermeide aggressive Reinigungsmittel und Spülmaschinen, da diese die Schutzschicht beschädigen können. Verwende stattdessen heißes Wasser und eine Bürste oder einen Schwamm. Bei hartnäckigen Rückständen kannst du etwas grobes Salz als Scheuermittel einsetzen.
Deckel gut trocknen
Nach dem Waschen sollte der Deckel vollständig trocken sein, damit kein Rost entsteht. Am besten trocknest du ihn mit einem Tuch ab und lässt ihn dann einige Minuten bei niedriger Temperatur auf dem Herd oder im Ofen nachtrocknen.
Emaillierte Deckel pflegen
Emaillierte Deckel benötigen keine Einbrennschicht, kommen aber empfindlicher mit Stößen zurecht. Achte darauf, dass du beim Transport und beim Reinigen keine Kratzer verursachst. Die Reinigung gelingt meist leicht mit warmem Wasser und mildem Spülmittel.
Vermeide plötzliche Temperaturschwankungen
Schnelle Wechsel von heiß zu kalt können den Deckel beschädigen oder die Beschichtung ablösen. Lasse den Deckel nach dem Kochen langsam abkühlen, bevor du ihn unter kaltes Wasser hältst oder wegstellst.
Mit diesen einfachen Tipps hältst du deinen Dutch Oven Deckel lange in Form und sorgst für optimale Kochresultate.